ISS Nautilus

Plattform für die automatisierte
Abwicklung von
Vermarktungsprozessen

Tauche ein Neu: Chatbot

ISS Nautilus ist ein kaufmännisches Buchungssystem für den Mediavertrieb von digitalen Werbe­flächen und ist somit auf die Prozesse zwischen den Beteiligten im Mediaeinkauf und -verkauf spezialisiert.

Multifunktionaler Allrounder

Das System bildet von der Angebotserstellung über den Auftrag bis hin zur Abrechnung alle Schritte ab. ISS Nautilus erfasst alle planerischen, technischen und kaufmännischen Aspekte im Anzeigenmanagement. Gleichzeitig werden Vermarkter-, Kunden- und Produktstammdaten sowie Preislisten verwaltet. Auch die Debitoren-, Publisher- und Vertreter-Abrechnungen erfolgen im System. Außerdem besteht die Möglichkeit, komplexe Rabatt- und Abrechnungsverfahren abzubilden.

Über Schnittstellen können CRM-Systeme, Adserver und Finanz­buchhaltungs­systeme nahtlos in die Abläufe inte­griert werden. Dabei werden alle relevanten Adserver unterstützt. Die Überwachung und das Controlling sind vollumfänglich möglich. Ein Prognosesystem ermöglicht Analysen von Problemen. ISS Nautilus ist als On Premise und als Cloud-Lösung verfügbar.

Lesetipp: Sieben gute Gründe für den Einsatz von ISS Nautilus

Bei unseren Kunden fest verankert
sevenone media
Handelsblatt Media Group
Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP
Ad Alliance
iqd
Sky Media GmbH
Azerion (Goldbach)
Ströer
Mit ISS Nautilus4Digital setzen wir auf eine leistungsstarke Lösung, um unser digitales Ökosystem zukunftssicher aufzustellen. Die Zusammenarbeit mit SQL Service unterstützt uns dabei, unser digitales Wachstum voranzutreiben und unseren Partnern sowie Kunden noch bessere Services zu bieten.
Matthias Trott
Vice President of Product and Adtech Operations
DBCFM ist eine großartige Initiative, bei der Vermarkter, Agenturen und ihre Kunden direkt von der vereinfachten Kommunikation, einer klaren Effizienzsteigerung durch die weitere Automatisierung und der erhöhten Datenqualität profitieren. Wir sind daher davon überzeugt, dass sich dieser neue Standard Schritt für Schritt im Markt etablieren wird – und das immer stärker, je mehr Publisher und Agenturnetzwerke teilnehmen.
Thorsten Ebbing
Chief Investment Officer GroupM Germany
Um unseren Werbepartnern die beste User Experience zu bieten, braucht es die Digitalisierung der Wertschöpfungskette. Unser Buchungssystem Nautilus ist hierbei ein zentraler Baustein. Unsere Print-Titel darüber zugänglich zu machen, ist ein logischer Schritt – auch in der Umsetzung unserer CrossOver-Strategie. Mit dem Onboarding von Print haben wir nun nahezu alle Gattungen in Nautilus integriert, so dass von der Angebotsstellung über das Auftragsmanagement bis hin zur Abrechnung alles aus einem System heraus möglich ist.
Isabella Thissen
COO Ad Alliance
SQL ist seit Jahren unser Partner und entwickelt für uns regelmäßig neue Lösungen für ein marktaktuelles Leistungsangebot. Mit dem Umstieg auf ISS Nautilus als SaaS-Lösung reduzieren 2 wir Komplexität und sorgen für noch stabilere Prozesse – eine willkommene Optimierung im Sinne unserer Kunden.
Steffen Bax
Geschäftsführer iq digital
  • 150000 +
    Angebote & Aufträge
  • 900 +
    Zufriedene User
  • 20 y +
    Know How

Neuigkeiten

Wuppertal, 08.10.2025
Brücken statt Standards: Was CTV uns für Buchungssysteme und DBCFM lehrt
Im ADZINE-Interview „Modern Video Advertising – Innovation durch Integration“ beschreibt unser Geschäftsführer Jens Pöppelmann in seiner d-force Rolle die Realität im CTV: fragmentierte Gerätewelten, unterschiedliche Daten- und Targeting-Standards sowie offene Fragen bei Verification, Measurement, Frequency Capping und Consent. Sein Plädoyer: Brücken bauen – Partner einigen sich auf ein klar kommuniziertes technisches Setup. Genau diesen pragmatischen Ansatz verfolgt ISS Nautilus für Buchungssysteme und DBCFM: saubere Schnittstellenverträge, konsistentes Feld-/Status‑Mapping und gemeinsame IDs beschleunigen Integration und Time-to-Value, bis marktweite Standards greifen. Mehr dazu im Artikel – und in unseren Projekten. Zum ADZINE-Artikel: https://www.adzine.de/2025/10/modern-video-advertising-innovation-durch-integration/
Wuppertal, 26.08.2025
Support-Bots mit Köpfchen: Was KI wirklich leisten kann
Die Situation ist bekannt: Es ist schon spät und als Verkäufer:in muss man noch schnell ein Angebot an den Kunden schicken. Leider hat man schon lange kein Angebot mehr erstellt und benötigt Unterstützung. Alle Kollegen und auch der Support sind bereits im Feierabend. Wer kann dann noch helfen? Richtig, ein Chatbot. Weitere Informationen unter: Support-Bots mit Köpfchen: Was KI wirklich leisten kann - ADZINE - Insights in Media. Adtech. Martech.
Wuppertal, 25.06.2025
Print trifft Programmatic: Dieser Standard revolutioniert die Mediaplanung
Preiswerter, schneller, effizienter - die Wettbewerbsvorteile von DBCFM liegen klar auf der Hand. Hinter dem Kürzel verbirgt sich die Initiative Digital Booking Communication Format, die crossmediale Werbebuchung radikal vereinfachen will. Wer davon profitiert? Darauf hat DBCFM-Sprecher Ingo Gerckens eine eindeutige Antwort. Die Digitalisierung der Medienplanung ist vielerorts längst Realität - doch gerade im Bereich der direkt gebuchten Werbung (IO-Werbung) hinkt der Markt noch hinterher. Genau hier setzt die Initiative DBCFM (Digital Booking Communication Format) an: Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Buchungsprozesse radikal zu vereinfachen und erstmals eine vollständig digitale, plattformübergreifende Lösung für Mediaagenturen und Vermarkter zu schaffen. Was im…

Haben Sie Fragen zu ISS Nautilus?

Kontakt

Folge uns -